Projektcontrolling
kompakt
Projektmanagement Online Seminar

Seminar | Projektcontrolling kompakt PMC | |
---|---|---|
Zeit und Dauer | 9:00 - 17:00 Uhr - 3 Tage x 8 h = 24 h | |
Unterlagen | Seminarunterlagen als PDF und Ausdruck, Fotoprotokoll nach dem Seminar | |
Seminar | Online | |
Zielgruppe | Projektleiter bzw. zukünftige Projektleiter | |
Vorkenntnisse | Grundlagenwissen PM bzw. erste Erfahrungen als Projektleiter | |
Trainer | René Winter | |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung | |
1 Telefonat im Vorfeld | Klärung von Fragen und Erwartungen | |
Preis | 1.245,93 € (inkl. 19% MwSt.) Seminar/Unterlagen |
54%
54% aller Projekte werden ohne Software geplant und gesteuert!
Erfahren Sie mehr über die 46%!
46%
Was heißt Projektcontrolling kompakt?
Was?
Die wichtigsten Prozesse, Methoden, Werkzeuge für das Projektcontrolling kennenlernen. Schwerpunkte liegen auf dem Planen, Überwachen und Steuern des Projektes in allen Phasen, sowie der Einsatz von Werkzeugen.
Wie?
Den Einsatz von Methoden und Werkzeuge besprechen und in Übungen am eigenen Projekt testen. Ergebnisse werden präsentiert, besprochen und Erfahrungen ausgetauscht.
Warum?
Die Gründe für den Einsatz von Projektcontrolling für sich finden. Eine Argumentation gegen die Widerstände in der Organisation aufbauen.
Typische Fragen und Gedanken von Teilnehmern vor dem Seminar:
- Was beinhaltet Projektcontrolling?
- Wie grenze ich Projektarbeit und Prozessarbeit gegeneinander ab?
- Wen muss ich in das Controlling einbeziehen?
- Wie bereite ich ein Projekt richtig vor?
- Wie bekomme ich Struktur in die Projektarbeit?
- Welche Aufgaben sind in welcher Phase des Projektes zu realisieren?
- Was sind typische Projektrisiken und wie gehe ich damit um?
- Wie berechnet und plane ich den Risikopuffer?
- Welche Werkzeuge kann ich für das Projektcontrolling einsetzen?
- Wie steuere ich ein Projekt, wenn die Termine nicht eingehalten werden?
- Welche Konflikte gibt es im Projekt und welche Lösungsstrategien?
- Wie kann ich mir meine Arbeit besser organisieren?
- Was muss ich im Projekt dokumentieren und gibt es Pflichten?
- Wie kann ich die Projektmanagement Theorie in der Praxis umsetzen?
- Wie schließe ich ein Projekt richtig ab?
......
Das Seminar liefert Antworten:
Grundlagen Projektcontrolling | Grundlagen des Projektcontrollings, Prozess und Aufgaben; |
Phase – Projektstart | Ziele definieren, Stakeholder und Risiken einschätzen; Regeln der Zusammenarbeit definieren; Business Case ermitteln; |
Phase – Projektplanung | Arbeitspakete definieren; Projektstrukturplan und Projektablaufplan aufbauen; Zeitplan und Ressourcenplanung erstellen; Budget- und Kosten planen; Risikopuffer planen; |
Phase – Projektsteuerung | Leistung, Kosten und Termine überwachen; |
Phase – Projektabschluss | Projekt an AG übergeben; Projektrevision; Abschlussbericht erstellen; Wissen sichern und transferieren; |
weitere Themen | einfache Werkzeuge für das Controlling; Meilensteintrendanalyse; Earned Value Management; Planungswerkzeuge; Zusammenarbeit mit UN Controlling; |