Sie stecken mitten im Projekt oder wollen starten?
Und Sie haben jetzt gerade ein Problem*?
Sie suchen Unterstützung bzw. Hilfe?
* Umgangssprachlich wird es auch Herausforderung genannt
Sie fühlen sich unsicher, weil Sie viele Fragen haben?
- Wie kann ich mich gut organisieren?
- Welche Werkzeuge brauche ich für meine Projektarbeit?
- Wie bekomme ich Struktur in mein Projekt?
- Wie starte ich mein Projekt am Besten? Und wie moderiere ich einen Projektstartworkshop?
- Was sind meine Aufgaben als Projektleiters in den Phase des Projektes?
- Wie baue ich ein Risikomanagement auf?
- Wie gehe ich mit schwierigen Auftraggebern / Kunden um?
- Wie bekomme ich die Erwartungen und Befürchtungen von Stakeholder raus?
- Wie kommuniziere wir am besten im Projekt?
- Wie baue ich die Planung mit Aufgaben, Ressourcen und Kosten auf?
- Wie steuere ich ein Projekt, wenn die Termine nicht eingehalten werden?
- Welche Konflikte gibt es im Projekt und welche Lösungsstrategien?
- Wie führe ich ein Team, wenn ich nicht Vorgesetzter bin?
- Was muss ich im Projekt dokumentieren und gibt es Pflichten?
- Wie organisiere ich den Wissenstransfer?
- Wie schließe ich ein Projekt richtig ab?
Sie haben konkrete
Fragen und Probleme.
# Sie erhalten umsetzbare Ergebnisse
Sie haben wenig Zeit, brauchen aber Hilfe.
# Sie bestimmen die Uhrzeit, 24/7
Sie wägen Aufwand und Nutzen für sich ab.
2 Möglichkeiten für Ihren nächsten Schritt
1. Möglichkeit
Sie gehen selbst auf die Suche, lesen und erfahren das WAS.
Auch dabei kann ich Sie unterstützen. Schauen Sie hier
2. Möglichkeit
Sie haben eine Fragestellung bzw. ein Problem. Gemeinsam klären wir, wie kann bzw. sollte der zeitliche Umfang sein, damit ein festgelegtes Ergebnis erreicht wird.
Zum Beispiel: Sie haben die Aufgabe einen Projektstartworkshop durchzuführen. Sie haben Erfahrungen im Moderieren, allerdings keine Erfahrung im Moderieren von Projektstartworkshops. Sie benötigen praktische Unterstützung für die Vorbereitung und Umsetzung.
Das Ergebnis eines Online Coachings könnte sein:
- Liste mit den nächste Schritten in der Vorbereitung (z.B. Gespräche im Vorfeld mit Stakeholdern)
- Checkliste und Ablaufplan für die Veranstaltung
- Vorlage für die Einzelschritte mit zu erbringenden Ergebnissen
- Vorschlag für eine Teilnehmerliste
- Checkliste für eine Nachbetrachtung des Projektstartworkshop.
Aber auch die direkte Unterstützung vor Ort ist möglich, die gemeinsame Moderation des Projektstartworkshops.
Bei mehreren Coachingsitzungen wird in Auswertung der letzten Sitzung das Ergebnis bzw. Erfolg der Umsetzung der Maßnahmen besprochen.
Sie können grundsätzlich jedes Thema anfragen. Sie werden von mir eine ehrlich Antwort bekommen, ob ich fachlich in der Lage bin Ihnen zu helfen.
Die Themen können allgemeiner Art sein, wie zum Beispiel:
- Welche Aufgaben müssen zum Beginn eines Projekt abgearbeitet werden? Zieldefinition, Risikomanagement, Stakeholderanalyse ...
- Wie wird eine Projektplanung aufgebaut? Projektstrukturplan, Ablauf- und Terminplan, Kostenplan ...
- Was gehört in eine Projektdokumentation? Statusberichte, Änderungsprotokolle, Abschlussbericht ...
- Wie führe ich ein Projektteam? Rollen, Verantwortlichkeiten, Teamsitzungen, Kommunikation, Konfliktmanagement ...
Aber auch konkret:
- Ich habe einen schwierigen Stakeholder und muss ein Gespräch führen. Wie bereite ich mich am besten vor?
- Ich habe noch keine Stakeholderanalyse durchgeführt. Wie gehe ich vor und wie dokumentiere ich das Ergebnis?
- Ich soll zum ersten Mal ein Projekt leiten. Was sind meine ersten Schritte?
Für ein erfolgreiches Coaching muss die Chemie stimmen und die Themen umsetzbar sein.
Deshalb ist vor dem eigentlichen Coaching ein (kostenfreies) Telefonat notwendig in dem zwei Fragen beantwortet werden müssen.
1. Können Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen?
2. Kann ich Ihr Thema fachlich leisten?
Wenn beide Fragen mit JA beantwortet werden, geht es weiter.
Welches Ziel haben Sie und welches Ergebnis streben Sie an?
Daraus ergeben sich der Umfang und die Art der Durchführung.
Jetzt kann ich Ihnen einen Vorschlag zum Umfang, den Ablauf und den Preis unterbreiten.